Ende Februar kamen die ersten Menschen mit Coronavirus aus dem Iran in den Libanon. Bereits zwei Wochen später wurden Schulen, öffentliche Institutionen, Geschäfte sowie Land- und Seegrenzen geschlossen. Doch die Corona-Pandemie ist nur eines von vielen Problemen im Libanon. Julia Renck arbeitet als Fachkraft in Libanons Hauptstadt Beirut und ist sich sicher, dass das Land auch nach der Pandemie nicht zur Ruhe kommen wird.
Archiv der Kategorie: Naher Osten / Nördliches Afrika
Überleben in Trümmern – Mein Besuch in Aleppo
Jordanien: Hunderttausende Flüchtlinge warten auf Frieden und Sicherheit
Jordanien, eines der rohstoff- und wasserärmsten Länder der Welt, hat infolge der vielen Krisen und Kriege im Nahen Osten seit 1948 mehreren Millionen Flüchtlingen Schutz gewährt. Seit Beginn des Syrienkrieges im Jahr 2011 kamen nochmals 650.000 Flüchtlinge dazu. Inzwischen zählt das Land mehr als neun Millionen Einwohner. Und dennoch erscheint uns Jordanien in diesen Tagen wie ein ruhiger Hafen mitten im Minenfeld des Nahen Ostens, das jeden Moment zu explodieren droht.
Jordanien: Hunderttausende Flüchtlinge warten auf Frieden und Sicherheit weiterlesenChristine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Westjordanland: Leben in Freiheit?
Unglaubliche Weite am Horizont und im Tal reges Treiben auf den Straßen. Das sind die ersten Eindrücke beim frühmorgendlichen Blick aus dem Gasthaus in Bethlehem, in dem ich die nächsten Tage wohnen werde. Aus dem obersten Stockwerk kann man in der Ferne die Hügel Jordaniens sehen. Ein Gefühl von Freiheit macht sich breit. Trügerisch. Denn die Palästinenserinnen und Palästinenser sind alles andere als frei.
Westjordanland: Leben in Freiheit? weiterlesenBesuch bei Kolleginnen und Kollegen im Libanon
Eine knappe Woche lang war eine Delegation des Fachbereichs Migration und Integration der Caritas Ahaus-Vreden im Libanon, um den 2017 begonnenen fachlichen Austausch fortzusetzen. Der Libanon steht derweil vor ganz besonderen Herausforderungen.
Besuch bei Kolleginnen und Kollegen im Libanon weiterlesenKim Kerkhof studierte Politikwissenschaften und Geografie in Zürich und Freiburg und arbeitet von Mitte Februar bis Mitte August 2016 als Praktikant in der Öffentlichkeitsarbeit von Caritas international und arbeitet nun fest in der Online-Redaktion.