Es war meine erste Dialogreise mit Caritas international. Ich würde sie auch als „Soziale Studienfahrt“ bezeichnen. Denn gelernt habe ich eine Menge. Ukraine Teil 5: Die Eindrücke ausdrücken weiterlesen
Archiv der Kategorie: Chancen für Chancenlose
Caritas international stärkt die Schwächsten und gibt Ihnen die Chance auf ein würdiges Leben.
Bangladesch, Rohingya-Camp: Und trotzdem hofft man auf ein kleines Wunder …
Mit einigen Stunden Verspätung kommen wir endlich am Flughafen in Cox’s Bazar in Bangladesch nahe des Rohingya-Camps an. Mein Kollege Stefan Teplan und ich haben Glück: Unsere Fluglinie ist die einzige, die an diesem Tag noch fliegen wird. Alle weiteren Flüge wurden wegen schlechter Wetterverhältnisse gestrichen. Seit Anfang Juni hat in Bangladesch die Regenzeit begonnen und die Wettervorhersage kündigt bereits seit Tagen einen langandauernden Monsun mit Sturm und Starkregen an. Bangladesch, Rohingya-Camp: Und trotzdem hofft man auf ein kleines Wunder … weiterlesen
Klimablog I Halbzeit für die Klimapolitik
Lasst die Kohle im Boden! Das ist die zentrale Botschaft des diesjährigen Klimamarsches in Katowice – dem Herzen der Kohleregion Polens. Mit dem Protestmarsch gegen fossile Brennstoffe und für Klimaschutz setzten rund 3.000 Menschen ein hörbares Zeichen. Klimablog I Halbzeit für die Klimapolitik weiterlesen
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”
Klimablog I Was haben Menschenrechte mit Klimapolitik zu tun?
Der sechste Tag auf der Weltklimakonferenz in Katowice begann für die Mitglieder der Katholischen Organisationen anders als gewohnt. Kaum waren die Sicherheitskontrollen passiert, tauschten sie ihre blauen Konferenz-Halsbänder gegen rote aus. Der Aufdruck lautet nicht länger „UN-Klimakonvention“ sondern #Katowice4Rights: Haltet das Versprechen von Paris! #70UDHR. Der Hashtag steht für 70 Jahre Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte. Klimablog I Was haben Menschenrechte mit Klimapolitik zu tun? weiterlesen
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”
Inklusion: Ein Radiosender für Ernesto I Dialogreise Peru
In Peru gilt heute noch rund ein Fünftel der Bevölkerung als arm. Es fehlt an Bildung und damit auch an Wissen über Behinderungen. Besonders schwierig haben es Menschen mit geistiger Behinderung in Peru. Ohne Aussicht auf frühe und individuelle Förderung, auf Schulbildung, Arbeit und finanzielle Unterstützung der Familien bleibt vielen Menschen mit Behinderung oft nur die Existenz am Rande der Gesellschaft. Eine Inklusion findet nur selten statt. Bei Ernestos Familie ist das anders – auch dank der Caritas del Peru. Inklusion: Ein Radiosender für Ernesto I Dialogreise Peru weiterlesen
Julia Gaschik ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Diözesancaritasverband in Mainz. “Ich bin gebürtige Hildesheimerin, gelernte Journalistin und seit 2011 für die Caritas im Bistum Mainz im kommunikativen Einsatz. Ich freue mich sehr, die Dialogreise von Caritas international nach Peru als Kommunikatorin zu begleiten, die Menschen vor Ort zu treffen und zu erfahren, was die Caritas in diesem spannenden Land bewegt.”