In Abbruchhäusern und Wäldern leben derzeit fast 3.000 Geflüchtete ohne angemessenen Schutz. Besonders Nachts machen den Menschen Minustemperaturen zu schaffen. Birgit Ertl, Europakoordinatorin der Caritas Österreich, ist über die vorherrschenden Umstände schockiert und sieht dringenden Handlungsbedarf.Leben ohne Strom, Heizung und fließend Wasser weiterlesen →
Birgit Ertl ist Europakoordinatorin der Caritas Österreich und war Anfang Februar 2021 für humanitäre Hilfsmaßnahmen in Bosnien. Für Caritas international teilt sie ihre vor Ort gewonnen Eindrücke.
An die 2.000 Menschen haben das Flüchtlingscamp Bira bis Anfang November verlassen. Nun sind die Geflüchteten teilweise obdachlos und bei winterlichen Temperaturen auf sich selbst gestellt. Trotz großer Not bleibt das Camp Bira ungenutzt. Birgit Ertl war Anfang Februar 2021 für humanitäre Hilfsmaßnahmen in Bosnien. Für Caritas international teilt sie ihre vor Ort gewonnen Eindrücke.You are alive. Hold on to your dreams. weiterlesen →
Birgit Ertl ist Europakoordinatorin der Caritas Österreich und war Anfang Februar 2021 für humanitäre Hilfsmaßnahmen in Bosnien. Für Caritas international teilt sie ihre vor Ort gewonnen Eindrücke.
Es ist still heute im Bus. Keine Scherze, kein Flachsen der Teilnehmenden der Ukraine-Dialogreise. Die Erlebnisse beim Stopp auf der Fahrt von Dnipro nach Odessa müssen auch altgediente Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter erstmal verdauen.
Dietmar Kattinger, Diplom-Theologe und Journalist, ist seit 20 Jahren Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg mit Sitz in Vechta. Er begleitet eine Caritas-Reise in die Ukraine und berichtet hier über seine Erfahrungen mit Land und Leuten.
Dietmar Kattinger, Diplom-Theologe und Journalist, ist seit 20 Jahren Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg mit Sitz in Vechta. Er begleitet eine Caritas-Reise in die Ukraine und berichtet hier über seine Erfahrungen mit Land und Leuten.
Mit einigen Stunden Verspätung kommen wir
endlich am Flughafen in Cox’s Bazar in Bangladesch nahe des Rohingya-Camps an. Mein Kollege Stefan Teplan und ich haben Glück: Unsere Fluglinie ist die einzige, die an diesem Tag noch fliegen wird. Alle weiteren Flüge wurden wegen schlechter Wetterverhältnisse gestrichen. Seit Anfang Juni hat in Bangladesch die Regenzeit begonnen und die Wettervorhersage kündigt bereits seit Tagen einen langandauernden Monsun mit Sturm und Starkregen an. Bangladesch, Rohingya-Camp: Und trotzdem hofft man auf ein kleines Wunder … weiterlesen →