Eglal Chenouda ist Mitarbeiterin der Caritas Ägypten. SETI steht für “Support, Education and Training for Inclusion”, für Begleitung, Bildung und Förderung der Integration. Als Supervisorin entwickelt und betreut Eglal die verschiedenen Projekte des SETI Instituts zur Rehabilitation von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Das Leitmotiv ihrer Arbeit dabei lautet: Wege zur Selbständigkeit vermitteln – in einer Gesellschaft, in der eine Behinderung ein Stigma für die Betroffenen und ihre Familien ist. Eglal Chenouda und SETI – kennt ihr nicht? Dann lest selbst… weiterlesen →
(JM) Julia-Maria Müller, Praktikantin bei Caritas international im Referat Öffentlichkeitsarbeit. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten, interessanten Inhalten und anregenden Interviewpartnern aus aller Welt.
(JM)Letzte Woche haben wir Linda Polman zu uns nach Freiburg eingeladen. Die Niederländerin übt in ihrem vierten Buch “Die Mitleidsindustrie” massive Kritik an internationalen Hilfsorganisationen. Sie schreibt, dass die Hilfe allzu oft nicht die Betroffenen erreicht. Als Gründe nennt sie Strukturfehler und Korruption.
(JM) Julia-Maria Müller, Praktikantin bei Caritas international im Referat Öffentlichkeitsarbeit. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten, interessanten Inhalten und anregenden Interviewpartnern aus aller Welt.
Herzlich Willkommen auf dem neuen Blog von Caritas international!
Wir freuen uns euch hier begrüßen zu dürfen. Ab jetzt werden wir euch mit spannenden Geschichten aus unserer Arbeit weltweit und Diskussionsthemen füttern. Ganz gespannt sind wir natürlich auf eure Kommentare und auf einen spannenden Meinungsaustausch mit euch.
(JM) Julia-Maria Müller, Praktikantin bei Caritas international im Referat Öffentlichkeitsarbeit. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten, interessanten Inhalten und anregenden Interviewpartnern aus aller Welt.