Im Erdgeschoss des nach dem Pfarrer Hartmut-Kania benannten Caritas-Hauses in St. Petersburg betreiben Schwester Ariane und ihre Mitstreiterinnen ein Altenheim. „Wir sind hier“, sagt Schwester Ariane, „wie wir alle, sehr verschieden.“ „Bullerbü“ für alte Menschen | Caritasarbeit in Russland weiterlesen →
Andrea Edler ist Journalistin und Feature-Autorin. Als freie Mitarbeiterin erstellt sie die Wanderausstellungen von Caritas international zu verschiedenen Themen der Humanitären Hilfe.
Am Dienstag, den 2. Juni 2015, machten wir* uns auf den Weg nach Coroico, einem etwa 90 Kilometer von La Paz entfernten Städtchen. Es liegt malerisch auf etwa 2.000 Metern Höhe und hat ein subtropisches Klima. Schon die Fahrt nach Coroico war ein Erlebnis.Bolivien und Deutschland: Stadt – Land – Zukunft für ältere Menschen? weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Am vierten Tag unserer Projektreise fahren wir nach Rreshen am Rande der Albanischen Alpen. Noch vor wenigen Jahren gehörte Rreshen zu den strukturschwachen Gebieten im Osten Albaniens. Der größte Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung war arbeitslos oder unterbeschäftigt und kämpfte ums Überleben. Heute liegt Rreshen an der Schnellstraße, die den Kosovo mit den albanischen Mittelmeerhäfen verbindet. Hier betreuen eine junge Ordensfrau aus dem Kosovo und ausgebildete Krankenschwestern etwa 50 pflegebedürftige Menschen, die in extremer Armut leben. Wir wollten sehen, wie die ambulante Krankenpflege der Caritas in Albanien organisiert ist, wo es keine sozialen Sicherungssysteme gibt, wie wir sie kennen. Vierter Tag in Albanien: Eine mutige Ordensfrau und der Segen einer Überschwemmung weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
(FS) In meinem letzten Blogbeitrag möchte ich Euch Nurik Hakobyan vorstellen. Trotz ihres hohen Alters von über achtzig Jahren scheute sie keine Mühen, um zum Sitz der Caritas Armenien zu gelangen. Hier informierte sich Nurik über die angebotenen Hilfestellungen. Sie hatte gehofft, nie auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Die betagte Frau hat bereits jahrzehntelange Arbeitserfahrung hinter sich und erinnert sich gerne an ihre Jugend. Armenien: Nurik und ihre Zauberhände weiterlesen →
(FS) Flora Sargsyan, Projektmanagerin der Caritas Armenien. Sie ist eine unserer vielen nationalen Partner vor Ort. Als Muttersprachlerin ist sie nah dran am Geschehen und kann aus erster Hand über die Menschen und ihre Erlebnisse berichten.
(FS) Heute möchte ich euch Volodya Khachatryan aus Vanadzor vorstellen. Er ist nun schon über achtzig Jahre alt und wohnt in einer von Caritas unterstützen Einrichtung für Senioren. Was mir bei unserem Gespräch klar wurde: Das Leben, das Volodya bis dato hinter sich hat, ist ein sehr bewegtes mit einschneidenden Erlebnissen. Armenien: Volodyas Wunsch weiterlesen →
(FS) Flora Sargsyan, Projektmanagerin der Caritas Armenien. Sie ist eine unserer vielen nationalen Partner vor Ort. Als Muttersprachlerin ist sie nah dran am Geschehen und kann aus erster Hand über die Menschen und ihre Erlebnisse berichten.