Nach unserem Besuch in der Gemeinde San Concepción fuhren wir* in Begleitung des Bischofs weiter nach San Felix. Die Landstraßen außerhalb von Coroico sind bis auf wenige Ausnahmen staubige Pisten. Sie bieten einen grandiosen Blick auf eine bewaldete Bergwelt, an deren Steilhängen fast alles gedeiht: Zitrusfrüchte, Bananenstauden, Kaffee- und auch Coca-Pflanzen.Bolivien: Die Kaffee-Produktion schafft bessere Perspektiven weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Der vierte Tag unserer Reise hat uns am meisten bewegt und erschüttert. Auf einem Gelände, auf dem zu Sowjetzeiten eine Metallfabrik und ein Wohnheim für 400 Arbeiter standen, sind heute eine Suppenküche, eine Tagesstätte für 200 Kinder und Jugendliche, eine Wohngruppe für zehn Kinder aus schwierigsten sozialen Verhältnissen und eine Tagesstätte für 40 ältere Menschen untergebracht. Georgien: Im Haus der Caritas – die zwei Gesichter der Armut weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Unsere erste Station heute war Martkopi, ein Dorf etwa 30 Kilometer östlich von Tiflis. Dort hat die Caritas vor wenigen Monaten die erste inklusive Wohngruppe in Georgien ins Leben gerufen: Zehn Kinder mit und ohne Behinderung aus schwierigsten sozialen Verhältnissen leben hier in einem Haus zusammen und werden von Sozialarbeiter(inne)n in einer familienähnlichen Atmosphäre betreut und begleitet.Georgien: Gemeinsam Unmögliches möglich machen weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Heute fuhren wir nach Gori, das etwa 80 Kilometer nordwestlich von Tiflis liegt. Da die 30.000 Einwohner zählende Stadt im Grenzgebiet zu Südossetien liegt, wurde sie 2008 zum Kriegsschauplatz. Damals flohen 30.000 Georgier aus Südossetien, wo sie seit Generationen als Bauern ein einfaches aber gutes Auskommen gehabt hatten.Georgien: Viel Armut und ziemlich viel Hoffnung weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Deutschland ist im WM-Fieber und wir reisen nach Georgien! Aber während ich hier noch schnell meinen ersten Blog-Eintrag schreibe, haben die Deutschen ihr Auftaktspiel gegen Portugal bereits sicher für sich entschieden. Wir haben es beim Abendessen am Rande verfolgt und uns dabei von der georgischen Küche verwöhnen lassen.Georgien: Ankunft in Tiflis weiterlesen →
Christine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.