In Abbruchhäusern und Wäldern leben derzeit fast 3.000 Geflüchtete ohne angemessenen Schutz. Besonders Nachts machen den Menschen Minustemperaturen zu schaffen. Birgit Ertl, Europakoordinatorin der Caritas Österreich, ist über die vorherrschenden Umstände schockiert und sieht dringenden Handlungsbedarf.Leben ohne Strom, Heizung und fließend Wasser weiterlesen →
Birgit Ertl ist Europakoordinatorin der Caritas Österreich und war Anfang Februar 2021 für humanitäre Hilfsmaßnahmen in Bosnien. Für Caritas international teilt sie ihre vor Ort gewonnen Eindrücke.
Ende Februar kamen die ersten Menschen mit Coronavirus aus dem Iran in den Libanon. Bereits zwei Wochen später wurden Schulen, öffentliche Institutionen, Geschäfte sowie Land- und Seegrenzen geschlossen. Doch die Corona-Pandemie ist nur eines von vielen Problemen im Libanon. Julia Renck arbeitet als Fachkraft in Libanons Hauptstadt Beirut und ist sich sicher, dass das Land auch nach der Pandemie nicht zur Ruhe kommen wird.
Julia Renck (30) arbeitet seit 2013 für Caritas international. Zurzeit lebt und arbeitet sie als Programmberaterin für Humanitäre Hilfe in Beirut/Libanon. Dort unterstützt sie die Caritas Libanon unter anderem bei Projekten im Gesundheits- und Bildungsbereich sowie bei der Organisationsentwicklung.
Die derzeitige Corona-Pandemie raubt Menschen weltweit den Atem. Wie Deutschland mit dem neuartigen Virus umgeht, erfahren wir jeden Tag aus den Medien. Zudem erleben wir es tagtäglich selbst. Doch wie sieht es in anderen Ländern unserer Welt aus? Ab sofort berichten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der ganzen Welt von ihren ganz persönlichen Corona-Erfahrungen. Den Beginn macht unsere Praktikantin Jenni und stellt dabei die neue Serie vor.
Felix Schneider arbeitet als Teilnehmer des „weltwärts“-Programms seit knapp sechs Monaten in einem Projekt von Caritas international in Durban/Südafrika. Sein Arbeitsplatz ist eines der größten „Townships“ (Armenviertel) des Landes: Umlazi. Über seine Erfahrungen berichtet er in unserem Blog.Von Vorurteilen umzingelt weiterlesen →
Unglaubliche Weite am Horizont und im Tal reges Treiben auf den Straßen. Das sind die ersten Eindrücke beim frühmorgendlichen Blick aus dem Gasthaus in Bethlehem, in dem ich die nächsten Tage wohnen werde. Aus dem obersten Stockwerk kann man in der Ferne die Hügel Jordaniens sehen. Ein Gefühl von Freiheit macht sich breit. Trügerisch. Denn die Palästinenserinnen und Palästinenser sind alles andere als frei.
Caroline Lauhoff ist Medienwissenschaftlerin und Online-Redakteurin bei Caritas international. Ihr Herz schlägt für Not- und Katastrophenhilfe, gute Texte, Social Media und Eiscreme.