Jürgen Prieske – Caritas-Fachkraft in Kenia – weiß, dass es ihm im Gegensatz zu vielen Einheimischen vergleichsweise gut im Lockdown ergeht. Dennoch spüren auch er und seine Familie die Folgen der Abriegelung Nairobis. Kleinere Zwischenfälle bringen ihn ins Grübeln. Wie lebt es sich in „Lockdown“–Nairobi? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Corona-Virus
Rückkehr zu den Protesten
Die libanesische Regierung hatte erstaunlich schnell auf das Coronavirus reagiert und die Zahl der Neuansteckungen lag längere Zeit im einstelligen Bereich. Doch den ersten Lockerungen folgte eine erneute Protestwelle gegen die Regierung, denn die Corona-Krise hat die sozialen Ungleichheiten noch stärker hervortreten lassen – so beobachtet es Caritas-Fachkraft Julia Renck in Beirut.
Wir können viel aus der Krise lernen
Katharina Fleiter arbeitet erst seit drei Monaten als Auslandsfachkraft für Caritas international in Mosambik. Sie will die Caritas Mosambik beim Wiederaufbau nach dem Tropensturm Idai unterstützen. Doch in diesen drei Monaten hat die Pandemie ihr Leben bereits gründlich auf den Kopf gestellt. Neben all den Problemen hat sie jedoch Hoffnung, dass die Pandemie auch Positives hervorbringt.
Katharina Fleiter (28) arbeitet seit August 2018 bei Caritas international. Zurzeit lebt und arbeitet sie in Beira/Mosambik. Dort beratet und unterstützt Katharina Fleiter die mosambikanischen Partnerorganisationen von Caritas international besonders bei der Projektabwicklung und Verwaltung von Finanzmitteln, aber auch bei allem anderen, was in der humanitären Zusammenarbeit anfällt.
Wiederaufbau im katastrophengeplagten Indonesien durch Corona gefährdet
Im September 2018 starben 4.845 Menschen an den Folgen eines Erdbebens in Zentral Sulawesi. Das Erdbeben der Stärke 7,4 löste einen Tsunami aus und zerstörte komplette Nachbarschaften. Hunderttausende verloren ihre Häuser. Der Wiederaufbau ist längst nicht abgeschlossen. Doch der nächste Kraftakt steht schon bevor – der Kampf gegen Corona. Unsere Kollegin Sarah Stoiber lebte die letzten anderthalb Jahre in Yogyakarta und koordinierte den Wiederaufbau. Sie gibt in ihrem Beitrag Einblicke in die derzeitige Lage.
Wiederaufbau im katastrophengeplagten Indonesien durch Corona gefährdet weiterlesenSarah Stoiber (28) arbeitet seit September 2018 für Caritas international im Büro der Caritas Indonesien in Yogyakarta. Seitdem unterstützte sie als Projektreferentin den Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben in Lombok und dem dadurch ausgelösten Tsunami in Sulawesi. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie kehrte sie Mitte März 2020 nach Deutschland zurück.