In der Unterkunft Sedra leben junge und alte Menschen zusammen in einem alten Hotel. Die Arbeit von Sanela, die selbst einmal nach Deutschland geflüchtet und nach Bosnien zurückgekehrt ist, ermöglicht einen intakten Moment für die dort lebenden Kinder. Die mittlerweile erwachsene Frau und ihre Kolleg*innen verwirklichen den Kindern diese unbeschwerte Zeit in einer sogenannten Social Corner. Birgit Ertl ist Europakoordinatorin der Caritas Österreich und berichtet:Ein Stück heile Welt? Geflüchtete Kinder im Camp Sedra in Bosnien weiterlesen →
Birgit Ertl ist Europakoordinatorin der Caritas Österreich und war Anfang Februar 2021 für humanitäre Hilfsmaßnahmen in Bosnien. Für Caritas international teilt sie ihre vor Ort gewonnen Eindrücke.
Jamtoli / Kutupalong / Balukhali. Ein für uns ungewohntes Wildwechsel-Schild steht an manchen Straßenrändern auf dem Gelände eines der Rohingya-Flüchtlingscamps: Im weißen Viereck ist kein Hirsch, kein Rehbock, sondern ein Elefant abgebildet. Die Gefahr, vor der gewarnt wird, kann nicht nur Autofahrer treffen, wie auf äußerst bittere Weise heute deutlich wurde.Bangladesch/ Rohingya: In Sicherheit gewogen weiterlesen →
Stefan Teplan ist Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter für Caritas international. Seit 2007 begleitet er die jährlichen Begegnungsreisen mit Caritas-Mitarbeitenden aus aller Welt.
Ich bin unterwegs in Serbien, um mir einen Eindruck von der Situation der Flüchtlinge auf der Balkanroute zu verschaffen. In der Vorbereitung auf meine Reise habe ich recherchiert, dass etwa 7.000 Flüchtlinge nach der Schließung der Balkanroute in Serbien „gestrandet“ sind. Doch erst während meiner Reise lerne ich, was das für den Einzelnen konkret bedeutet.Serbien: Gegen die Wand weiterlesen →
Kim Kerkhof studierte Politikwissenschaften und Geografie in Zürich und Freiburg und arbeitet von Mitte Februar bis Mitte August 2016 als Praktikant in der Öffentlichkeitsarbeit von Caritas international und arbeitet nun fest in der Online-Redaktion.
Markus Harmann ist mit einer Gruppe von Caritas-Mitarbeitenden in Jordanien unterwegs. Auf seiner Reise traf er auf die Irakerin Eyman und ihre Familie, die vor dem IS nach Jordanien geflohen war. Jetzt eröffnet sich ihr eine neue Chance.Jordanien: Warten auf Australien weiterlesen →
Markus Harmann ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln. Seit Mai 2012 leitet er dort die Stabsabteilung Information und Kommunikation.
Tausende von Flüchtlingen erreichen täglich Serbien. Sie wollen weiter nach Österreich, Deutschland oder Schweden. Denn sie hoffen auf ein besseres Leben und auf ein Leben ohne Gewalt und Terror. Ana Zivkovic, Leiterin der Öffentlichkeitsabteilung der Caritas Serbien, erläutert, was sie ganz persönlich über die Situation denkt. Aufgezeichnet von Stefan Teplan.Serbien: Regen und Kälte weiterlesen →
Stefan Teplan ist Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter für Caritas international. Seit 2007 begleitet er die jährlichen Begegnungsreisen mit Caritas-Mitarbeitenden aus aller Welt.