In Jordanien leben zahlreiche Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Viele von ihnen sind als syrische Flüchtlinge auf der Suche nach Frieden ins Land gekommen. Nun ist die Corona-Pandemie als weitere Herausforderung hinzugekommen. Kathrin Göb, Fachkraft von Caritas international in Jordanien, gibt Einblicke in die derzeitige Situation vor Ort.
Schlagwort-Archive: Flüchtlinge
Jordanien: Hunderttausende Flüchtlinge warten auf Frieden und Sicherheit
Jordanien, eines der rohstoff- und wasserärmsten Länder der Welt, hat infolge der vielen Krisen und Kriege im Nahen Osten seit 1948 mehreren Millionen Flüchtlingen Schutz gewährt. Seit Beginn des Syrienkrieges im Jahr 2011 kamen nochmals 650.000 Flüchtlinge dazu. Inzwischen zählt das Land mehr als neun Millionen Einwohner. Und dennoch erscheint uns Jordanien in diesen Tagen wie ein ruhiger Hafen mitten im Minenfeld des Nahen Ostens, das jeden Moment zu explodieren droht.
Jordanien: Hunderttausende Flüchtlinge warten auf Frieden und Sicherheit weiterlesenChristine Decker ist Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international. Als Verantwortliche für verbandsinterne Kommunikation leitet sie die fachlichen Austauschreisen von Kolleg/innen aus dem In- und Ausland.
Zu Besuch im größten Flüchtlingscamp der Welt
Rund ein Jahr leben die meisten geflohenen Rohingya bereits im Flüchtlings-lager Kutupalong. Ich habe die Gelegenheit, mich mit einigen zu unterhalten und herauszufinden, was sie am dringendsten benötigen.
Zu Besuch im größten Flüchtlingscamp der Welt weiterlesen
Stefan Teplan ist Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter für Caritas international. Seit 2007 begleitet er die jährlichen Begegnungsreisen mit Caritas-Mitarbeitenden aus aller Welt.
Konferenz: Aufnahme und Integration von Flüchtlingen
Vom 12-13. April fand bei uns die Konferenz mit dem Titel „Housing und Integrating Refugees: Innovative Best Practices from Around the Globe“ statt. Viele internationale Rednerinnen und Redner diskutierten über gute Beispiele für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen. Dazu gehörte unter anderem der UNHCR- Repräsentant Deutschlands Dominik Bartsch. Konferenz: Aufnahme und Integration von Flüchtlingen weiterlesen
Serbien: Gegen die Wand
Ich bin unterwegs in Serbien, um mir einen Eindruck von der Situation der Flüchtlinge auf der Balkanroute zu verschaffen. In der Vorbereitung auf meine Reise habe ich recherchiert, dass etwa 7.000 Flüchtlinge nach der Schließung der Balkanroute in Serbien „gestrandet“ sind. Doch erst während meiner Reise lerne ich, was das für den Einzelnen konkret bedeutet. Serbien: Gegen die Wand weiterlesen
Kim Kerkhof studierte Politikwissenschaften und Geografie in Zürich und Freiburg und arbeitet von Mitte Februar bis Mitte August 2016 als Praktikant in der Öffentlichkeitsarbeit von Caritas international und arbeitet nun fest in der Online-Redaktion.