Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Wo er wann mit extremen Unwettern zu Buche schlägt, lässt sich oft nur kurzfristig vorhersagen. Dabei hat sich das Risiko, dass Dürren und Fluten lebensbedrohliche Schäden verursachen, längst erhöht. Humanitäre Hilfswerke machen diese Erfahrung seit Jahren – auf allen Kontinenten. Mit Weitsicht gegen Klimarisiken weiterlesen →
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”
Im Caritas-Büro in Beira herrscht seit nun fast drei Wochen Hochbetrieb. Obwohl die Mitarbeiter selbst von Wirbelsturm Idai betroffen sind, haben sie schnell damit begonnen, ihre ganze Energie in die Nothilfe für jene zu stecken, die es noch schlimmer getroffen hat.
„ES MUSS WEITERGEHEN“ weiterlesen →Ingo Steidl ist seit 2012 im Referat Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international tätig und für das Online-Fundraising zuständig.
Wir, meine Kollegin Jutta Herzenstiel und ich, packen unsere Koffer. Für die nächsten zwei Tage wollen wir uns ein Bild von der Situation der Missionsstationen Mangunde und Estaquinh unserer Partnerorganisation Esmabama machen. Der Jeep ist gefüllt mit Proviant und vor allem: Wasser.
Verwüstung, Verheerung – und die Sorge um Mudala weiterlesen →Ingo Steidl ist seit 2012 im Referat Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international tätig und für das Online-Fundraising zuständig.
(TG) Cartagena ist das Zentrum für Karibik-Touristen. Doch hinter dem schönen Schein verbirgt sich bittere Armut. 50 Prozent der Diözese Cartagena waren bei der letzten Flut überschwemmt. Wir besuchen mehrere Nothilfeprojekte am Canal del Dique, der die Bucht von Cartagena mit dem Magdalena-Fluss verbindet. Dialogreise 2012: Cartagena/ Canal del Dique weiterlesen →
Thomas Gleißner ist Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Caritasverband für das Erzbistum Berlin. Er kooperiert mit Caritas international bei zahlreichen Besuchen von Delegationen in Berlin. Im November 2012 nimmt er an der Dialogreise nach Kolumbien teil.
Caritas Mitarbeitende berichten aus aller Welt