Wie sieht es in Haiti aktuell aus? Ist das Erdbeben von 2010 noch sichtbar? Was ist seitdem passiert? Martina Backes, Mitarbeiterin bei Caritas international, geht diesen Fragen auf ihrer Haiti-Projektreise nach. In diesem Blogbeitrag spricht sie über die Bilder vor der Reise. Haiti – Projektbesuch, Teil 1: Die Bilder vor der Reise weiterlesen →
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”
Nach dem Besuch von Mundula geht es weiter zur Missionsstation Estaquinha. Kaum angekommen, beschleicht uns der Eindruck, der Wirbelsturm wäre hier spurlos vorüber gegangen.
Heute ein paar Gedanken zu Fidschi: dem Inselstaat aus der Südsee, der dieses Jahr den Vorsitz der Weltklimakonferenz innehat und deren Akteure nach einer vollen Woche sicher auf ein paar ruhigere Stunden am Wochenende schielen. Klimakonferenz in Bonn | Zum Wohle aller – der Talanoa Spirit weiterlesen →
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”
Bonn. Während die Naturkatastrophen durch den Klimawandel spürbar zunehmen, verhandelt die Staatengemeinschaft in Bonn seit gestern über den Klimaschutz. Die Vorsorge gegen unabwendbare Folgen des Klimawandels ausbauen, für Schäden und Verluste aufkommen, eine Anpassung an Dürren, Fluten und Extremwetterlagen finanzieren, so lauten einige der im Detail komplexen Aufgaben.Klimakonferenz in Bonn | Gesucht wird ein robustes Betriebssystem weiterlesen →
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”
Bonn. In diesem und den folgenden Blogbeiträgen kommentieren wir, was auf der 23. UN-Klimakonferenz, der COP23, im Laufe der kommenden zwei Wochen verhandelt wird und wie die Caritas-Delegierten dazu Stellung beziehen. Die Klimakonferenz ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN-Klimarahmenkonvention.Klimakonferenz in Bonn | Im Geiste der Solidarität weiterlesen →
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”