Es war im Oktober vor drei Jahren. Ein Hurrikan der Kategorie 5 traf mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern in Haiti auf die Südküste. Die Menschen in dem Karibikstaat waren auf einen so heftigen Wirbelsturm nicht vorbereitet. Um gegen Katastrophen dieser Art künftig besser gewappnet zu sein, wird Katastrophenvorsorge seitdem groß geschrieben. Die Bevölkerung wird zum Beispiel in Schutzkomitees selber aktiv. Wir durften ihre Arbeit kennenlernen. Haiti Teil 5: Katastrophenvorsorge – „Kooperatives Handeln und eingeübte Abläufe können Leben retten!“ weiterlesen
(MB) Martina Backes, Biologin und Redakteurin, arbeitet als freie Mitarbeiterin für Caritas international. “Meine Arbeit ermöglicht es mir, mit Menschen, die selten gehört werden, ins Gespräch zu kommen und Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale zu lenken. Wo der Rand liegt und wo das Zentrum, ist eine Frage der Lebensperspektive.”